Achtsame Selbstführung
Klarheit & Innerer Stärke & Struktur & Balance
„Der Weg der Selbsterkenntnis ist kein Weg für Feiglinge.“
- Christine Riederer -
Achtsame Selbstführung
Achtsamkeit erhöht die Selbstwahrnehmung und Selbstreflektion und fördert somit die Kompetenz der Selbstführung. Gerade in Zeiten von Krisen und Chaos, hilft sie dabei Ruhe und Klarheit zu bewahren. Achtsamkeit schaffst dir die Möglichkeit, aus dem Autopilot auszusteigen. Dadurch erhältst du volle Präsenz für den gegenwärtigen Moment. Du übernimmst wieder Verantwortung für dein Handeln und holst dir die Balance in dein Leben die du gerade brauchst.
Achtsame Selbstführung ist vielmehr eine Haltung statt ein neuer Führungsstil. Sie erlaubt dir, dein Potenzial vollständig auszunutzen und dich flexibler und achtsamer auf Veränderungen einzustellen. Gerade in einer stetig ändernden Welt, die zunehmend schneller, unvorhersehbarer, unsicherer und komplexer wird, hilft sie dir den Fokus nicht zu verlieren und bei dir zu bleiben. Sie hilft dir dabei herausfordernden Situation neu zu bewerten und dadurch neue, kreative Problemlösungen zu finden.

Step 1 - Klarheit
Wo stehst du gerade und was sind deine beruflichen aber auch privaten Ziele. Was zeichnet dich aus und was sind deine Werte und Bedürfnisse.

Step 2 - Innere Stärke
Was beeinflusst dein Verhalten. Lerne deine Stressmuster kennen, deine inneren Antreiber und Glaubenssätze. Welche Emotionen beeinflussen dein Handeln und wie machen sie sich auf der körperlichen Ebene bemerkbar.

Step 3 - Struktur
Nutze Routinen für dich. Wie sieht dein Zeit- Selbstmanagement aus und wie kannst du Gewohnheiten in deinen Alltag integrieren. Welche Arten der Kommunikation sorgen für Klarheit und einen offenen Umgang miteinander.

Step 4 - Balance
Was gibt dir Energie und welche Formen der Entspannung helfen dir. Wie kann dich eine gesunde Ernährung dabei unterstützen gesund zu bleiben. Welchen Einfluss hat dein Tagesrhythmus und wie kann dir Sport dabei helfen Stress abzubauen.
Das nimmst Du mit
- einen achtsamen Umgang mit deinen Bedürfnissen, Erwartungen & Herausforderungen
- du kennst deine hinderlichen Verhaltensmuster und weißt wie du in deiner Umwelt agierst
- den Aufbau nachhaltiger Stressbewältigungsstrategien
- du nutzt regelmäßige Achtsamkeitsübungen in deinem (Berufs-)Alltag
- du richtest deinen Fokus anhand deiner Ziele und deiner Bedürfnisse aus
- eine gesteigerte Konzentrationsfähigkeit und Kreativität
- du wirst gelassener und verlierst in stressigen Situationen nicht den Überblick
- eine verbesserte Selbst- und Fremdwahrnehmung
- den Ausbau wichtiger Kompetenzen wie Emotionale Intelligenz und Kommunikationsfähigkeit
- du nutzt gesunde Routinen für dich
Alle Infos auf einen Blick
- 8x 1:1 Online Trainingstermine à 60 min
- Zeitraum ca. 2-3 Monate
- berufliche & private Achtsamkeitspraxis
- Methoden der Selbstführung & Stressbewältigung
- Workbook zur Reflexion & Bearbeitung
- Audiodatei mit geführten Meditationen
- Impulse, Übungen per E-Mail
- Begleitung durch Email oder WhatsApp nach Bedarf

Meine 1:1 Trainingsprogramme sind immer individuell gestaltet. Neben Theorie, Praxis und Meditation, schauen wir gemeinsam was du gut in deinen Alltag integrieren kannst und was zu dir passt. Durch regelmäßige Wiederholung und Reflektion, lassen wir die Achtsamkeitspraxis zur Gewohnheit werden.
Vor dem Training findet ein 30-minütiges kostenloses Informationsgespräch statt. Hier lernen wir uns kennen und du hast die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Preis: 885,-- €
*Wichtig: Die Angebote dienen der Gesundheitsförderung und Prävention, sie ersetzen keine Therapie oder ärztliche Behandlung.
"Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben an denen du nichts ändern kannst. Der eine ist gestern und der andere ist morgen."
- Dalai Lama -
Expertin für Achtsame Selbstführung & gesunde Stressbewältigung
Optimistin, Morgenmuffel und Kaffeejunkie
Ich möchte Dich dabei unterstützen, den Herausforderungen des Alltags gelassen und energiegeladen zu begegnen. Die schlechte Nachricht dabei: Ohne eine Veränderung geht es nicht. Die Gute: Gemeinsam schaffen wir das.