Onlinekurs
Mit der PME zu einem
neuen Körpergefühl

Bonusmodul: Finde dein Ziel

Willkommen im Bonusmodul!

Bevor wir in die Welt der Progressiven Muskelentspannung (PME) eintauchen, starten wir mit einer wichtigen Frage:

Was möchtest du mit diesem Kurs erreichen?

Ein klares Ziel hilft dir, motiviert zu bleiben und deinen Fokus auf das zu lenken, was dir wirklich wichtig ist. Dieses Bonusmodul unterstützt dich dabei, dein persönliches, kraftvolles Ziel zu definieren und in konkrete Schritte umzusetzen.

 
Das erwartet dich in diesem Modul:
  • Du verstehst, warum Ziele wichtig sind und wie sie deine Motivation stärken.
  • Du definierst dein persönliches, kraftvolles Ziel für diesen Kurs.
  • Du entwickelst konkrete Meilensteine, um Schritt für Schritt dorthin zu gelangen.
 

1. Warum sind Ziele so wichtig?

Ein klares Ziel gibt dir Orientierung und Fokus.

  • Es zeigt dir, warum du diesen Kurs machst und was du erreichen möchtest.
  • Es motiviert dich, auch an Tagen dranzubleiben, an denen es schwerfällt.
  • Es gibt dir die Möglichkeit, deine Fortschritte sichtbar zu machen und zu feiern.

Merke: Ein Ziel ist ein Geschenk, das du dir selbst machst – es zeigt dir, was wirklich wichtig ist.

 

2. Reflexionsübung: Dein Ziel definieren

Fragen für den Start

Nimm dir ein paar Minuten Zeit und beantworte die folgenden Fragen:

  • Was möchte ich mit der PME verbessern?
  • Was ist aktuell der Nachteil meines Verhaltens, und was erhoffe ich mir durch die PME?
  • Welches Ziel möchte ich persönlich oder körperlich mit diesem Kurs erreichen?

 

Dein Ziel konkret formulieren

Ein kraftvolles Ziel erfüllt folgende Kriterien:

  1. Positiv formuliert: Was möchtest du erreichen (nicht, wovon du weg willst)?
  2. Aktiv beteiligt: Das Ziel muss in deinem Einflussbereich liegen.
  3. Spezifisch: Was wirst du sehen, hören oder fühlen, wenn du dein Ziel erreicht hast?
  4. Beweis: Woran wirst du merken, dass du dein Ziel erreicht hast?
  5. Ressourcen: Welche Ressourcen brauchst du, um dein Ziel zu erreichen (z.B. mentale Stärke, Zeit, usw.)?
  6. Angemessene Größe: Ein Ziel sollte weder zu groß noch zu klein sein.
  7. Ökologischer Rahmen: Gibt es unerwünschte Nebenwirkungen. Was könnte durch das Ziel nicht mehr möglich sein.

 

Arbeite mit Meilensteinen:

Setze dir kleine Schritte, die dich deinem Ziel näherbringen.

  • Beispiel: „Ich möchte in den nächsten 4 Wochen PME dreimal pro Woche praktizieren.“
  • Belohne dich, wenn du einen Meilenstein erreicht hast (z. B. mit einem entspannenden Bad oder einem besonderen Moment nur für dich).

 

Tipps für deine Motivation

  • Plane feste Zeiten ein: Integriere PME in deinen Tagesablauf, z. B. direkt nach der Arbeit für 15 Minuten.
  • Belohne dich: Verknüpfe PME mit etwas Positivem, z. B. einer Tasse Tee oder einem kleinen Ritual.
  • Führe ein Erfolgstagebuch: Notiere deine Fortschritte und Erfolge – das motiviert und zeigt dir, wie viel du schon erreicht hast.
  • Bleib flexibel: An Tagen, an denen du keine Lust hast, verkürze die Übung auf 5 Minuten.

Info: Im Workbook findest du die passenden Arbeitsblätter zur Übung!

3. Einführungsvideo zum Bonusmodul

In diesem Video erfährst du:

  • Warum Ziele so wichtig sind und wie sie dich motivieren.
  • Wie du dein persönliches Ziel für diesen Kurs definierst.
  • Wie du Meilensteine setzt, die dich Schritt für Schritt voranbringen.

4. Workbook & Arbeitsblätter

5. Abschluss & Ausblick

Herzlichen Glückwunsch – du hast den ersten wichtigen Schritt gemacht und dein persönliches Ziel definiert! Mit diesem klaren Fokus gehst du gestärkt in den Kurs und weißt genau, worauf du hinarbeitest.

Im ersten Modul starten wir mit den Grundlagen der PME und deiner ersten Übung mit 16 Muskelgruppen. Ich freue mich, dich auf dieser Reise zu begleiten!

 

Abschlussmotivator:

Ein Ziel ist wie ein Leuchtturm, der dir den Weg weist – es gibt dir Orientierung, auch wenn es mal stürmisch wird. Dein Ziel ist dein Anker. Bleib dran, und du wirst merken, wie du Schritt für Schritt deinem Ziel näherkommst.

Zum nächsten Modul: