Betriebliche Gesundheitsförderung

„Wer glaubt, keine Zeit für seine Gesundheit zu haben, wird früher oder später Zeit zum Kranksein haben müssen.“ - Chinesisches Sprichwort -

 

Betriebliche Gesundheitsförderung

 

Meine Philosophie

Das Thema Gesundheit und damit verbunden die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) sind für mich Herzensthemen. Mein Beratungsansatz ist daher lösungs- und ressourcenorientiert. Ich konzentriere mich bei den Maßnahmen darauf, dass diese zu ihnen und ihrem Unternehmen passen, nachhaltig wirken sich leicht anfühlen und Spaß machen. Dieser Ansatz führt dazu, dass sie in Lösungen denken, ihre Ressourcen nutzen und somit langfristige und nachhaltige Erfolge erzielen.

 

VUCA und BGF

Die betriebliche Gesundheitsförderung bildet einen wertvollen Baustein, um mit den aktuellen Herausforderungen, vor denen ihr Unternehmen steht umzugehen. Die VUCA-Welt stellt hohe Anforderungen an Mitarbeiter, die oft mit hohem Arbeitsdruck und Stress verbunden sind. Hier ist es umso wichtiger, dass Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu fördern. Unternehmen, die auf die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter achten und sie dabei unterstützen, flexibel und anpassungsfähig zu sein, sind besser auf die Herausforderungen der VUCA-Welt vorbereitet.

 

Auf dem Weg zu einer gesunden Unternehmenskultur unterstütze ich sie gerne.

Ihre Maja Bauer

 

 
 

Schmerzen im Rücken

Die häufigste Diagnose von niedergelassenen Ärzten lautet Rückenschmerzen. Etwa ein Viertel (25%) der Deutschen lässt sich jährlich deswegen behandeln. (krankenkassen.de)

Ausfallkosten für stressbedingte Krankheiten

Die Ausfallkosten für stressbedingte Krankheiten  in Produktion und Bruttowertschöpfung schätzt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz jährlich auf 36,1 Milliarden Euro. (BAuA, 2019)

Top-Stressoren

Die Top-Stressoren im Job sind zu viel Arbeit, Termindruck und Hetze. (Stressreport TK 2022)

Über die Hälfte der Erwachsenen ist übergewichtig

66 % der Männer und 51 % der Frauen sind übergewichtig. Jeder Fünfte davon ist adipös (fettleibig) und hat damit ein erhöhtes Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken. (bmel.de)

 
 
 
 

So sieht die Zusammenarbeit mit mir aus

 
  • Kostenloses Erstgespräch zu der möglichen Zusammenarbeit

  • Gespräch über Zielsetzung und Maßnahmen

  • Abstimmung mit den Verantwortlichen und Planung der Maßnahmen

  • Umsetzung der Maßnahmen

  • Evaluation der Maßnahmen

 

 

Ich freue mich darauf, sie auf dem Weg zu einer gesunden Unternehmenskultur und einer ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsförderung zu begleiten.

Ihre
Maja Bauer